Der BVI-Onlinetalk
In Zeiten großer Verunsicherung tun Gespräche gut - eine Herausforderung, wenn man sich nicht treffen kann. Deshalb startet der BVI e.V, ab sofort seinen BVI-Onlinetalk.
In Zeiten großer Verunsicherung tun Gespräche gut - eine Herausforderung, wenn man sich nicht treffen kann. Deshalb startet der BVI e.V, ab sofort seinen BVI-Onlinetalk.
Die aktuelle Lage stellt Immobilienverwalter vor (digitale) Herausforderungen. Unser BVI-Fördermitglied casavi bietet darum bis 30. Juni den Grundumfang seiner Cloud-Software-Lösung kostenlos an.
Am Dienstag beschloss die Bundesregierung den Gesetzesentwurf zur Modernisierung des WEG. Dieser enthält Vorschläge zur effizienteren Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften und zur rechtlichen Erleichterung baulicher Veränderungen. Bei den baulichen Veränderungen wurden gegenüber dem Referentenentwurf im Januar verschiedene Änderungen vorgenommen. So wurde beispielsweise die Aufzählung der privilegierten Maßnahmen überarbeitet.
Aufgrund der Corona-Krise verschieben sich zahlreiche gesetzlich und vertraglich geregelte Pflichten der WEG-Verwalter. Fristenversäumnisse und ein kaum zu bewältigendes Arbeitsaufkommen in der zweiten Jahreshälfte sind unvermeidbar. Der BVI fordert daher ein 4-Punkte-Moratorium für WEG-Verwalter.
Die Bundesregierung hat einen Kündigungsschutz für Mieter erlassen, die aufgrund der Corona-Krise keine Miete zahlen können. Ohne Schutzschirm für Vermieter kann dies zur Existenzbedrohung für Eigentümer werden.
Mit dem Aufruf, sämtliche mögliche Arbeiten im Home Office zu erledigen, steigt auch der Bedarf an der entsprechenden digitalen Infrastruktur. Unsere Fördermitglieder und Kooperationspartner arbeiten an Lösungen für Ihren neuen Arbeitsalltag. So möchte Sie beispielsweise auch die letterscan GmbH & Co KG während der Corona-Krise unterstützen.
Das Gebäudeenergiegesetz ist ein geplanter Teil des deutschen Wirtschaftsverwaltungsrechts und hat einen möglichst sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden sowie einer zunehmenden Nutzung von erneuerbaren Energien für den Gebäudebetrieb zum Ziel.
Sie sind auf der Suche nach Auszubildenden oder wollen Nachwuchskräfte durch ein berufsbegleitendes Studium an Ihr Unternehmen binden? Wir haben möglicherweise die richtigen Kandidaten für Sie. Schreiben Sie uns einfach an!
Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Konferenz, die der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter am 03.03.2020 gemeinsam mit dem Immobilienverband Deutschland IVD in Berlin veranstaltete. Renommierte Referenten, wie Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht Berlin, oder Uwe Wanderer, Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht in Berlin, bewerteten den kürzlich vom Bundesministerium der Justiz und für den Verbraucherschutz (BMJV) vorgelegten Referentenentwurf und gaben Hinweise zum Nachjustieren.
Bereits 190 Bundestagsabgeordnete unterzeichneten eine Verfassungsklage gegen den Berliner Mietendeckel, weitere Unterstützer werden erwartet. Damit ist das notwendige Quorum von einem Viertel der Abgeordneten deutlich erreicht.