WIR ZIEHEN AM 07. & 08.03.2024 UM!

Ab 11.03.2024 erreichen Sie uns im neuen Büro:

Altstrehlen 4, 01219 Dresden

Ihr Spezialist für Immobilienverwaltung

Dresdner Immobilienmarkt

Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in der Sächsischen Landeshauptstadt befand sich bis Mitte 2022 im Aufwind. In Folge der stark steigenden Fremdkapitalzinsen sind die Preise für gebrauchte Immobilien leicht zurück gegangen. Die Makler registrieren eine verminderte Nachfrage, die für nahezu alle Immobiliensegmente gilt. Die günstige Verbindung von Wohnen und Arbeiten und die gewachsene Lebensqualität führen zu einem Bevölkerungsanstieg und einem weiteren stetigen Zuzug in die Sächsische Landeshauptstadt. Außerdem hat Dresden im bundesdeutschen Vergleich die höchste Geburtenrate seit vielen Jahren. Dadurch sind die Wohnungsmieten in den vergangenen Jahren um ca. fünf Prozent jährlich gestiegen.

Ab 01.01.2025 gilt der neue Dresdner Mietspiegel


Vor allem die einfachen und mittleren Wohnlagen haben im Vergleich zum Mietspiegel 2023 angezogen, wobei auch in guten Lagen ein gleichbleibender Anstieg zu verzeichnen ist. Derzeit ist für eine Wohnung in mittlerer Lage eine durchschnittliche Miete in Höhe von ca. 7,50 €/m² zu zahlen, was einen Anstieg um ca. 0,30 €/m² entspricht. In guten Lagen sind mittlerweile für neu gebaute Objekte 12,00 bis 16,00 €/m² zu zahlen.

Ähnlich weit geht die Spanne auch beim Verkauf von Eigentumswohnungen auseinander. Die Preise beginnen bei ca. 1.800,00 €/m² für gebrauchte Immobilien und enden bei 7.000,00 €/m² im Neubau. Die Ladenmieten und Büromieten sind leicht gestiegen. Auch hier können wir einen Nachfrageanstieg in allen Bereichen feststellen.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Dresden veröffentlicht halbjährlich die Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt (www.dresden.de/Gutachterausschuss). Für sanierte Mehrfamilienhäuser setzte sich der Preisanstieg der letzten Jahre fort. Im Geschäftsjahr 2024 wurden durchschnittlich 2.100 Euro/m² Wohnfläche gezahlt, was einen leichten Rückgang bedeutet. Mehrfamilienhäuser ab Baujahr 1992 wurden im Geschäftsjahr 2024 zu durchschnittlich 2.300 Euro/m² Wohnfläche gehandelt. Die Preise in diesem Teilmarkt haben sich damit kaum verändert.

Auch im Teilmarkt der Wohn- und Geschäftshäuser in gutem baulichen Zustand wurden mit durchschnittlich 2.100 Euro/m² Wohn- und Nutzfläche gleichbleibende Preise gezahlt wie im Jahr zuvor.